Am Ende der Feinplanung steht ein Gantt-Chart mit Abhängigkeiten, Pufferzeiten und dem kritischen Pfad – für viele der Inbegriff des Projektmanagements. Idealerweise wird dieses Gantt-Chart ergänzt durch zugeordnete Ressourcen und die entsprechenden Kosten.
In der Praxis werden diese Planungsschritte meist in einer Projektmanagement-Software umgesetzt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kaum jemand hat die Möglichkeit, alle Abhängigkeiten händisch zu pflegen, zudem lassen sich mit Software-Unterstützung leicht verschiedene Ansichten und Auswertungen generieren und kontinuierlich anpassen.
Dieser Kurs vermittelt die benötigten theoretischen Grundlagen, mit denen eine Feinplanung mittels Software transparenter und verständlicher wird.