So gehen Sie optimal vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in die Zertifizierungsprüfung
- Sie absolvieren gerade eine Weiterbildung in Vorbereitung auf die Zertifizierung nach IPMA® Level D?
- Fragen Sie sich, ob Sie bereits über alles geforderte Wissen verfügen?
- Haben Sie das unbestimmte Gefühl, noch nicht alle Themenbereiche sicher abgedeckt zu haben?
Obwohl sich die Zertifizerungsprüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D) in erster Linie an Einsteiger im Projektmanagement richtet, berichten viele Teilnehmer von einer anspruchsvollen Zertifizierungsprüfung. Kein Wunder: Projektmanagement ist ein umfangreiches Querschnittsthema, das vielfältige Management-Disziplinen umfasst. Ein zertifizierter Projektmanager muss nicht nur über solide Methodenkompetenz in Kernbereichen des Projektmanagements verfügen, sondern auch Grundkenntnisse in Kontextthemen wie Beschaffung, Verhandlungen, Compliance und Vertragsrecht nachweisen können.
Fakt ist: Keine Weiterbildung kann all diese Themen in vollem Umfang abdecken, was ein zusätzliches Selbststudium nötig macht. Vielen Teilnehmern fällt es jedoch schwer, sich möglichst effektiv auf alle relevanten Themengebiete vorzubereiten.

Ihre Vorteile
Konform zum Standard der ICB 4.0®
Die Lernkarten beziehen sich auf den offiziellen Standard der IPMA®.
Alle 28 relevanten Kompetenzelemente abgedeckt
Sie sind mit Ihrem Wissen breit aufgestellt und können Begriffe und Methoden themenübergreifend einordnen.
Umfangreiches Methodenwissen
Sie lernen Begriffe und Methoden kennen, die in Weiterbildungen oft nicht behandelt werden.
Mix aus offenen und geschlossenen Fragen
Sie können mit beiden Fragentypen umgehen und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor.
Wissenslücken gezielt vertiefen
Mit dem integrierten Lernplan identifizieren Sie schwächere Bereiche und schließen gezielt Wissenslücken.

Offene Fragestellungen
Multiple-Choice-Fragen
Kompetenzelemente
Alle enthaltenen Kompetenzelemente der ICB 4.0
Perspective
- 3.1 Strategie
- 3.2 Governance, Strukturen und Prozesse
- 3.3 Compliance, Standards und Regularien
- 3.4 Macht und Interessen
- 3.5 Kultur und Werte
People
- 4.1 Selbstreflexion und Selbstmanagement
- 4.2 Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
- 4.3 Persönliche Kommunikation
- 4.4 Beziehungen und Engagement
- 4.5 Führung
- 4.6 Teamarbeit
- 4.7 Konflikte und Krisen
- 4.8 Vielseitigkeit
- 4.9 Verhandlungen
- 4.10 Ergebnisorientierung
Practice
- 5.1 Projektdesign
- 5.2 Anforderungen und Ziele
- 5.3 Leistungsumfang und Lieferobjekte
- 5.4 Ablauf und Termine
- 5.5 Organisation, Information und Dokumentation
- 5.6 Qualität
- 5.7 Kosten und Finanzierung
- 5.8 Ressourcen
- 5.9 Beschaffung
- 5.10 Planung und Steuerung
- 5.11 Chancen und Risiken
- 5.12 Stakeholder
- 5.13 Change und Transformation
Beispielfragen
So funktioniert's:
Kauf und Zahlung
Prüfen Sie Ihr Postfach
Download der App
Freischalten der Prüfungsfragen
Ihre Prüfungsvorbereitung
Sie können sofort mit dem Lernen beginnen und die Fragen beliebig oft wiederholen.

*Alle Preise inklusive der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Es handelt sich um ein digitales Produkt, bei dem das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.
Jetzt kaufen
Fordern Sie hier Ihren persönlichen Zugangscode an – für das sichere Gefühl, optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet zu sein:
- 760 Prüfungsfragen
- Mix aus Multiple-Choice-Fragen und Lernkarten
- Erläuterungen zu richtigen und falschen Antworten
- Konform zum ICB 4.0®-Standard
- Optimale Ergänzung eines Präsenztrainings
- Ideal zum Schließen von Wissenslücken
Fragen und Antworten
Die App gibt es sowohl für iOS und Android. Nach Kauf erhalten Sie eine Anleitung mit den Links zu den App Stores.
Die ICB 4.0® beinhaltet insgesamt 29 Kompetenzelemente in 3 Kompetenzbereichen: People, Perspective und Practice. Für den IPMA® Level D sind 28 Kompetenzelemente relevant. In der App sind alle 28 Kompetenzelemente mit Fragen abgedeckt.
Das Prüfungstraining wurde gezielt für die Zertifizierung nach IPMA® Level D erstellt. In vielen Themenbereichen wurde jedoch der Schwierigkeitsgrad bewusst erhöht: Je häufiger Sie die Begriffe schon einmal gehört haben und je besser Sie diese einordnen können, desto leichter wird Ihnen die Prüfung fallen.
Sie können das Prüfungstraining prinzipiell so oft durchlaufen wie sie möchten. Wir garantieren einen Zugriff auf die Fragen/Inhalte für mindestens ein Jahr ab Kauf.
Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie ein Präsenzseminar oder eine Online-Weiterbildung im Selbststudium absolvieren – oder sich ausschließlich mit Literatur und Beispiel-Prüfungsfragen vorbereiten. Aufgrund der Themenvielfalt und der Komplexität einiger Themen empfehlen wir keine reine Vorbereitung nur anhand der Prüfungsfragen.
Weitere Fragen? Nutzen Sie gern unser Kontaktformular!