IPMA & GPM: Alles über die Zertifizierung im Projektmanagement
Alle Informationen auf einen Blick
Das Wichtigste in Kürze
Projektmanagement-Kompetenzen sind in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich. Mit einer IPMA-Zertifizierung können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrung weltweit anerkannt nachweisen. Ob Sie neu im Projektmanagement sind und erste Erfahrungen sammeln oder bereits über umfangreiche Praxis verfügen und Ihre Expertise offiziell bestätigen lassen möchten – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, lernen die IPMA näher kennen und erhalten Antworten auf die häufigsten Fragen.
Was ist die die International Project Management Association (IPMA®)?
Die International Project Management Association (IPMA) ist ein 1964 gegründeter internationaler Projektmanagementverband. Sie hat ihren Hauptsitz in der Schweiz und ist in über 70 Ländern aktiv. Die IPMA widmet sich als Non-Profit-Organisation der Förderung und Entwicklung des Projektmanagements auf internationaler Ebene.
Neben Forschung, der Entwicklung von Standards und Veranstaltung von internationalen Events setzt die IPMA internationale Standards für Kompetenzbasierte Projektmanagement-Zertifizierungen und bietet mit ihrem IPMA-4-Level-Zertifizierungssystem (A–D) eine praxisorientierte Qualifikation für Projektmanager auf unterschiedlichen Erfahrungsstufen.
Was ist der IPMA® Standard ICB 4.0®?
Die Zertifizierung basiert auf der IPMA Individual Competence Baseline (ICB), die fachliche, methodische und soziale Kompetenzen bewertet. Im Gegensatz zu anderen Zertifizierungssystemen legt die IPMA besonderen Wert auf praktische Anwendung und persönliche Fähigkeiten im Projektmanagement.
Die Individual Competence Baseline (ICB) in der Version 4.0 bildet das aktuelle Rahmenwerk und den Standard für die Zertifizierungen. Die ICB 4.0® unterscheidet drei Kompetenzbereiche:
Practice
Technische Kompetenzen
People
Persönliche und soziale Kompetenzen
Perspective
Kontext-Kompetenzen
Welche Methoden, Werkzeuge und Techniken sind entscheidend, um Projekte erfolgreich zu steuern und abzuschließen?
Welche sozialen Kompetenzen sind erforderlich, um erfolgreich mit allen Beteiligten im Projekt zusammenzuarbeiten?
In welchen verwandten Bereichen sind Wissen und Fähigkeiten erforderlich, um Projekte erfolgreich zu managen?
Kompetenzelemente:
- Projektdesign
- Anforderungen und Ziele
- Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Ablauf und Termine
- Organisation, Information und Dokumentation
- Qualität
- Kosten und Finanzierung
- Ressourcen
- Beschaffung
- Planung und Steuerung
- Chancen und Risiken
- Stakeholder
- Change und Transformation
Kompetenzelemente:
- Selbstreflexion und Selbstmanagement
- Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
- Persönliche Kommunikation
- Beziehungen und Engagement
- Führung
- Teamarbeit
- Konflikte und Krisen
- Vielseitigkeit
- Verhandlungen
Kompetenzelemente:
- Strategie
- Governance, Strukturen und Prozesse
- Compliance, Standards und Regularien
- Macht und Interessen
- Kultur und Werte
Die GPM und die PM-ZERT
Die GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) ist die offizielle deutsche Mitgliedsgesellschaft der IPMA® und fördert die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von Projektmanagement-Standards in Deutschland. Als unabhängige Zertifizierungsstelle der GPM fungiert die PM-ZERT, die Zertifizierungen nach den international anerkannten Vorgaben der IPMA® durchführt. Wer eine IPMA-Zertifizierung anstrebt, durchläuft bei der PM-ZERT einen strukturierten Prüfprozess, in dem geprüfte Assessoren die Leistungen bewerten.
Zertifizierungen im Projektmanagement im Überblick
Die IPMA®-Zertifizierungen sind in 4 Level aufgebaut: Vom Einstiegslevel D bis hin zum Level A für die Leiter hochkomplexer und strategisch relevanter Projekte. Zusätzlich existiert für Einsteiger das Basiszertifikat.
Einen knappen Überblick über Zielgruppen, nötige Berufserfahrung und die Anzahl der zertifizierten Personen in Deutschland zeigt die folgende Tabelle:
IPMA® Level D
IPMA® Level C
IPMA® Level B
IPMA® Level A
Abschluss
IPMA® Level D – Certified Project Management Associate
IPMA® Level C – Certified Project Manager
IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager
IPMA® Level A – Certified Project Director
Zielgruppe
Studierende und Auszubildende
Berufsanfänger
Mitarbeitende eines Projektteams
Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem PM-Wissen unterlegen wollen.
Erfahrene Projektleitende moderat komplexer Projekte oder Teilprojektverantwortliche anspruchsvoller Vorhaben, die ihre Erfahrung und Kompetenz im Projektmanagement offiziell nachweisen möchten, sowie Fachkräfte mit Führungsambitionen im Projektmanagement.
Führungskräfte im Projekt-, Programm- oder Portfoliomanagement, die große und komplexe Vorhaben erfolgreich umsetzen. Projektmanager und -managerinnen, die für bedeutende Projekte innerhalb der Organisation verantwortlich sind.
Führungskräfte in projektorientierten Unternehmen sowie Verantwortliche für Projekte, Programme oder Portfolios mit maßgeblichem Einfluss auf den Unternehmenserfolg und die strategische Ausrichtung.
Nötige Berufserfahrung
Keine
3 Jahre
5 Jahre, davon mind. 3 Jahre in komplexen Projekten
5 Jahre in der Leitung hochkomplexer Projekte, davon mind. 3 auf strategischer Ebene
Anzahl Zertifizierte*
68.000
11.000
3.500
190
* Stand: Ende 2024. Quelle: https://www.gpm-ipma.de/
International anerkanntes Zertifikat
In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Arbeitswelt sind fundierte Projektmanagement-Kompetenzen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die IPMA-Zertifikate bieten die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement international anerkannt nachzuweisen.
Vorteile eines IPMA-Zertifikats
Noch mehr Informationen
Level-D-Guide
Alle wichtigen Informationen zur Zertifizierung im praktischen PDF-Format
Level-D-Webinar
Die besten Tipps für die Level-D-Zertifizierung als Webinar zum Sofort-Anschauen
Beispiel-Prüfungsfragen
Fit für die Level-D-Prüfung? Mit diesem interaktiven Fragen testen Sie sich selbst!
Weitere Fragen?
Fragen zu unseren Produkten oder zur Zertifizierung? Wir sind gern für Sie da!