Informationen zur Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA® Level D

Alle Informationen auf einen Blick

Das Wichtigste in Kürze

IPMA® Level D – Certified Project Management Associate ist die Einstiegszertifizierung im Projektmanagement nach dem international anerkannten Standard ICB 4.0.
Die Vorbereitung kann flexibel erfolgen – durch Präsenztrainings, Online-Kurse oder Selbststudium.
Die Zertifizierung umfasst entweder zwei schriftliche Prüfungen oder alternativ eine schriftliche Prüfung und einen Projektbericht .
Die Gesamtkosten setzen sich aus Schulungskosten und der Zertifizierungsgebühr zusammen, wobei Arbeitgeber oft die Kosten übernehmen.
Die Zertifizierung ist 5 Jahre gültig und kann durch eine Rezertifizierung verlängert werden.

Möchten Sie auch zu über 68.000 Menschen in Deutschland gehören, die ein Zertifikat nach IPMA® Level D ihr Eigen nennen können? Dann sind Sie hier richtig: Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Prüfungsvorbereitung und der offiziellen Zertifizierung.

Online-Selbststudium IPMA® Level D

Im Online-Selbststudium zum IPMA® Level D

Zeitlich flexible Weiterbildung, die zu Ihrem Alltag passt | Bewährtes Micro-Learning-Konzept | Prüfungstraining inklusive | Garantiert konform zum ICB 4.0-Standard

Hinweis

Alle Angaben beziehen sich auf die Zertifizierung nach IPMA® Level D in Deutschland. Für die Rezertifizierung in Österreich und der Schweiz können andere Regeln gelten.

Die Weiterbildung zum Certified Project Management Associate im Überblick

Die IPMA® Level D – Certified Project Management Associate Zertifizierung ist der ideale Einstieg in die Welt des professionellen Projektmanagements. Sie vermittelt grundlegende Methoden, Werkzeuge und Techniken, um Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Dabei werden sowohl klassische als auch agile Ansätze behandelt, um den wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die ihre Projektmanagement-Kompetenzen vertiefen und sich optimal auf die Arbeit in Projektteams vorbereiten möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Vorteile einer Zertifizierung nach IPMA® Level D

In Zeiten steigender Globalisierung und Digitalisierung werden Querschnittskompetenzen wie Projektmanagement immer wichtiger. Nicht nur in Deutschland steigt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Die Zertifizierungen nach IPMA® sind nicht ohne Grund so beliebt: Das offiziell anerkannte Zertifikat ist auf dem Arbeitsmarkt als Qualifikation gefragt und wird immer häufiger zur Einstiegsvoraussetzung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren:

Internationale Anerkennung: Das Zertifikat ist weltweit etabliert und erhöht die beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Steigerung des Marktwerts: Zertifizierte Fachkräfte haben bessere Karriereaussichten und optimale Voraussetzungen für eine Höherqualifizierung.
Praxisorientierte Weiterbildung: Die Zertifizierung vermittelt praxisnahes Wissen und fördert methodische, soziale und strategische Kompetenzen.
Mehr Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen: Arbeitgeber profitieren von standardisiertem Projektmanagement-Know-how und qualifizierten Mitarbeitenden.
Langfristige Gehaltsvorteile: Studien zeigen, dass zertifizierte Projektmanager mit zunehmender Berufserfahrung oft höhere Gehälter erzielen.

Eine Zertifizierung allein ersetzt keine praktische Erfahrung – doch sie ergänzt diese perfekt und macht Fachkräfte fit für anspruchsvolle Projekte.

Zielgruppe: Für wen ist der IPMA® Level D die richtige Zertifizierung?

Vorteile einer Zertifizierung nach IPMA® Level D

Haben Sie sich einmal für die Zertifizierungen nach IPMA® entschieden, stellt sich sofort die nächste Frage: Level D – oder doch gleich ein höheres Level? Haben Sie noch keine Berufserfahrung im Projektmanagement, fällt die Antwort leicht: Der Level D ist optimal für Sie geeignet.

Doch ist der Level D wirklich nur eine Einstiegszertifizierung für Studierende, Auszubildende oder Mitglieder von Projektteams? Unserer Erfahrung nach nicht: Viele unserer Teilnehmenden sind verantwortlich für komplexe Großvorhaben, können aber noch keine drei Jahre Berufserfahrung für ein höheres Zertifizierungslevel nachweisen. Auch für sie ist der Level D gut geeignet, um bereits früh ihre Kompetenz mit einem offiziellen Zertifikat zu belegen.

Für wen ist der IPMA® Level D also geeignet? 

Für den Projektmanagement-Nachwuchs, egal ob Studierende, Auszubildender, Mitglieder von Projektteams oder Neulinge in verantwortlichen Projektpositionen.
Für erfahrene Projektleiter, die noch keine 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen können.
Für erfahrene Projektleiter mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung, die ihre Praxiserfahrung mit dem formellen Wissen untermauen und eine solide Basis für eine eventuelle Höherzertifizierung legen möchten. Ihre Seniorität weisen sie mit einem Portfolio abgeschlossener Projekte nach.

Noch mehr Informationen

Level-D-Guide

Alle wichtigen Informationen zur Zertifizierung im praktischen PDF-Format

Der umfassende Guide zur Zertifizierung nach IPMA® Level D

Level-D-Webinar

Die besten Tipps für die Level-D-Zertifizierung als Webinar zum Sofort-Anschauen

Webinar IPMA Level D

Beispiel-Prüfungsfragen

Fit für die Level-D-Prüfung? Mit diesem interaktiven Fragen testen Sie sich selbst!

Beispiel-Prüfungsfragen der schriftlichen Prüfung zur Zertifizierung nach IPMA® Level D im Projektmanagement

Weitere Fragen?

Fragen zu unseren Produkten oder zur Zertifizierung? Wir sind gern für Sie da!

Team der ittp-academy

Wie verläuft die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung?

Seminar vor Ort, Online-Live-Training, Blended Learning oder reines Selbststudium: Sie können sich nach Ihren Vorlieben auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Über den Arbeitgeber

Falls Ihr Arbeitgeber Ihre Weiterbildung organisiert, wird Ihnen die Wahl der Ausbildungsform üblicherweise abgenommen. Alle nachfolgenden Trainingsvarianten sind weit verbreitet.

Trainingsanbieter vor Ort

Das klassische Präsenztraining bzw. Lehrgang – direkt beim Arbeitgeber oder vor Ort bei einem Schulungsunternehmen. Optimal für alle, die Interaktion in der Gruppe suchen, mehrere Tage vom Beruf freigestellt werden können und die höhere Kosten im Vergleich zu anderen Trainingsformen verschmerzen können. Rechnen Sie mit etwa 6-8 vollen Seminartagen.

Online- oder Blended Learning

Live-Online-Lernen oder eine Mischung aus Vor-Ort-Trainings und Selbststudium: Auf dem Markt werden unterschiedlichste Mischformen angeboten. Optimal für alle, die nicht immer vor Ort lernen wollen, aber nicht auf die Live-Komponente verzichten wollen. Häufig liegt diese Variante preislich unter dem reinen Präsenztraining.

Online im Selbststudium

Lernen, wann und wo Sie wollen: Im Selbststudium geben Sie den Takt vor. Optimal für alle, die ihr Lerntempo selbst bestimmen möchten, die auf den Austausch in der Gruppe verzichten können und eine flexible und preisgünstige Variante suchen.

Wie läuft die Zertifizierung ab?

Zertifizierung IPMA® Level D: Pfade

Die eigentliche Zertifizierung nach IPMA® Level D findet unabhängig von der Vorbereitung statt und wird von der Zertifizierungsstelle PM-ZERT abgenommen. Haben Sie ein Präsenzseminar gebucht, treffen Sie einen Assessor der Zertifizierungsstelle meist direkt vor Ort. Bereiten Sie sich eigenständig vor, können Sie zu festen Terminen die Prüfung in Nürnberg und Hannover oder online ablegen.

Sie können zwischen zwei Zertifizierungsvarianten wählen:

Pfad 1: Sie legen eine schriftliche Prüfung von 90 Minuten ab und reichen zusätzlich einen sogenannten Level D-Report ein. Hierbei handelt es sich um eine Art Projektarbeit mit einem Umfang von maximal 25 Seiten. Hierfür können Sie ein reales oder fiktives Projekt wählen und weisen nach, dass Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen praktisch anwenden können. 
Pfad 2: Wer weniger Zeit in der Vorbereitung für die Erstellung des Reports investieren möchte, kann alternativ Pfad 2 wählen: Hier absolvieren Sie zwei schriftliche Prüfungen von jeweils 90 Minuten. Es werden sowohl offene Fragen als auch Multiple-Choice-Fragen gestellt.

Empfehlung

Wir empfehlen allen unseren Teilnehmern den Zertifizierungspfad 1 (mit Report). Warum? Weil sie bereits während der Ausbildung alle Projektmanagement-Methoden praktisch an ihrem Beispielprojekt anwenden können. Das festigt nicht nur das Wissen, sondern senkt auch den Druck: Der Report kann in Ruhe vorab erstellt und überarbeitet werden. Wir erhalten regelmäßig Feedback, dass die statt des Reports zu absolvierende Prüfung in Pfad 2 zeitlich herausfordernd ist und einige praktische Aufgabenstellungen beinhaltet. Wer jedoch den zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Erstellung des Reports scheut und sich intensiv auf die Prüfung vorbereitet, kann selbstverständlich auch mit Pfad 2 gut fahren.

Sie möchten wissen, was Sie in der Prüfung erwartet? Hier können Sie kostenlose Level D-Beispiel-Prüfungsfragen ausprobieren.

IPMA® Level D: Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wie lange benötigen Sie zur Zertifizierung nach IPMA® Level D? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, hängt die Antwort doch von der Wahl der Trainingsform und der Zeit ab, die ein Teilnehmer investieren kann und möchte.

Folgende drei Szenarien sind typisch:

Buchen Sie ein Präsenzseminar, investieren Sie in der Regel 6-8 Seminartage, die meist in mehreren Blöcken über 4-6 Monate verteilt liegen. Zusätzlich bereiten sich ausführlich im Selbststudium vor und erstellen den Report (falls Sie Zertifizierungspfad 1 gewählt haben).
Entscheiden Sie sich für einen Intensivkurs, bewältigen Sie die Vorbereitung auf die Zertifizierung häufig in 4-8 Wochen. Hier sollten Sie deutlich mehr Zeit pro Woche für das Lernen, die Erstellung des Reports und das Prüfungstraining einplanen.
Sie haben gerade besonders viel Zeit übrig? Wir hatten bereits einige Teilnehmer, die kurzfristig viel Zeit investieren und in 2-4 Wochen bereit für die Zertifizierung sind. 

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Keine Frage: Beim IPMA® Level D handelt es sich um eine aufwändige Zertifizierung, die nicht „im Vorbeigehen“ absolviert wird. Dies zeigt sich auch in den Kosten, die sich aus den Kosten für die Vorbereitung und der Prüfungsgebühr zusammensetzen. Eine Aufstellung über mögliche Kosten haben wir hier zusammengestellt.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Für die Level D-Zertifizierung sind Kenntnisse in 28 Kompetenzelementen nachzuweisen: Neben typischen Projektmanagement-Themen wie Stakeholder- oder Risikomanagement spielen auch Softskills wie Kommunikation und Motivation bis hin zu Kontextthemen wie Vertragsrecht und Beschaffung eine wichtige Rolle.

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die prüfungsrelevanten Kompetenzelemente:

Practice

Technische Kompetenzen

People

Persönliche und soziale Kompetenzen

Perspective

Kontext-Kompetenzen

Kompetenzelemente:

  • Projektdesign
  • Anforderungen und Ziele
  • Leistungsumfang und Lieferobjekte
  • Ablauf und Termine
  • Organisation, Information und Dokumentation
  • Qualität
  • Kosten und Finanzierung
  • Ressourcen
  • Beschaffung
  • Planung und Steuerung
  • Chancen und Risiken
  • Stakeholder
  • Change und Transformation

Kompetenzelemente:

  • Selbstreflexion und Selbstmanagement
  • Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
  • Persönliche Kommunikation
  • Beziehungen und Engagement
  • Führung
  • Teamarbeit
  • Konflikte und Krisen
  • Vielseitigkeit
  • Verhandlungen

Kompetenzelemente:

  • Strategie
  • Governance, Strukturen und Prozesse
  • Compliance, Standards und Regularien
  • Macht und Interessen
  • Kultur und Werte

Welches Kompetenzelement in welcher Tiefe relevant für den Level D ist, erfahren Sie in unserem kostenlosen Praxisguide.

Rezertifizierung

Das Level D-Zertifikat ist 5 Jahre gültig und muss anschließend alle 5 Jahre erneuert werden. Hierfür müssen Sie einen erneuten Antrag stellen und einen Nachweis über Weiterbildungen erbringen. Alle Informationen zur IPMA® Level D-Rezertifizierungen finden Sie hier.

Sie haben weitere Fragen zur Zertifizierung nach IPMA® Level D? Melden Sie sich gern bei uns oder schauen Sie unser kostenfreies Webinar an!

Projektmanagement-Zertifizierung IPMA Level D

Im Online-Selbststudium zum IPMA® Level D

Zeitlich flexible Weiterbildung, die zu Ihrem Alltag passt | Bewährtes Micro-Learning-Konzept | Prüfungstraining inklusive | Garantiert konform zum ICB 4.0-Standard

Die häufigsten Fragen und Antworten

Der umfangreiche Praxis-Guide IPMA Level D

Der umfangreiche Praxis-Guide

Wertvolles Insider-Wissen für eine erfolgreiche Zertifizierung
Umfangreiche Praxistipps für eine effiziente Weiterbildung und Prüfungsvorbereitung
Kostenloser Probezugang inklusive

Die besten Profi-Tipps zur Level-D-Zertifizierung!