Informationen zur Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA® Level D
Alle Informationen auf einen Blick
Das Wichtigste in Kürze
Möchten Sie auch zu über 68.000 Menschen in Deutschland gehören, die ein Zertifikat nach IPMA® Level D ihr Eigen nennen können? Dann sind Sie hier richtig: Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Prüfungsvorbereitung und der offiziellen Zertifizierung.
- Informationen zur Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA® Level D
- Die Weiterbildung zum Certified Project Management Associate im Überblick
- Vorteile einer Zertifizierung nach IPMA® Level D
- Zielgruppe: Für wen ist der IPMA® Level D die richtige Zertifizierung?
- Wie verläuft die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung?
- Wie läuft die Zertifizierung ab?
- IPMA® Level D: Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
- Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
- Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
- Rezertifizierung
- Die häufigsten Fragen und Antworten
- Der umfangreiche Praxis-Guide
Die Weiterbildung zum Certified Project Management Associate im Überblick
Die IPMA® Level D – Certified Project Management Associate Zertifizierung ist der ideale Einstieg in die Welt des professionellen Projektmanagements. Sie vermittelt grundlegende Methoden, Werkzeuge und Techniken, um Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Dabei werden sowohl klassische als auch agile Ansätze behandelt, um den wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die ihre Projektmanagement-Kompetenzen vertiefen und sich optimal auf die Arbeit in Projektteams vorbereiten möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Vorteile einer Zertifizierung nach IPMA® Level D
In Zeiten steigender Globalisierung und Digitalisierung werden Querschnittskompetenzen wie Projektmanagement immer wichtiger. Nicht nur in Deutschland steigt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Die Zertifizierungen nach IPMA® sind nicht ohne Grund so beliebt: Das offiziell anerkannte Zertifikat ist auf dem Arbeitsmarkt als Qualifikation gefragt und wird immer häufiger zur Einstiegsvoraussetzung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren:
Eine Zertifizierung allein ersetzt keine praktische Erfahrung – doch sie ergänzt diese perfekt und macht Fachkräfte fit für anspruchsvolle Projekte.
Zielgruppe: Für wen ist der IPMA® Level D die richtige Zertifizierung?
Haben Sie sich einmal für die Zertifizierungen nach IPMA® entschieden, stellt sich sofort die nächste Frage: Level D – oder doch gleich ein höheres Level? Haben Sie noch keine Berufserfahrung im Projektmanagement, fällt die Antwort leicht: Der Level D ist optimal für Sie geeignet.
Doch ist der Level D wirklich nur eine Einstiegszertifizierung für Studierende, Auszubildende oder Mitglieder von Projektteams? Unserer Erfahrung nach nicht: Viele unserer Teilnehmenden sind verantwortlich für komplexe Großvorhaben, können aber noch keine drei Jahre Berufserfahrung für ein höheres Zertifizierungslevel nachweisen. Auch für sie ist der Level D gut geeignet, um bereits früh ihre Kompetenz mit einem offiziellen Zertifikat zu belegen.
Für wen ist der IPMA® Level D also geeignet?
Noch mehr Informationen
Level-D-Guide
Alle wichtigen Informationen zur Zertifizierung im praktischen PDF-Format
Level-D-Webinar
Die besten Tipps für die Level-D-Zertifizierung als Webinar zum Sofort-Anschauen
Beispiel-Prüfungsfragen
Fit für die Level-D-Prüfung? Mit diesem interaktiven Fragen testen Sie sich selbst!
Weitere Fragen?
Fragen zu unseren Produkten oder zur Zertifizierung? Wir sind gern für Sie da!
Wie verläuft die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung?
Seminar vor Ort, Online-Live-Training, Blended Learning oder reines Selbststudium: Sie können sich nach Ihren Vorlieben auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Die eigentliche Zertifizierung nach IPMA® Level D findet unabhängig von der Vorbereitung statt und wird von der Zertifizierungsstelle PM-ZERT abgenommen. Haben Sie ein Präsenzseminar gebucht, treffen Sie einen Assessor der Zertifizierungsstelle meist direkt vor Ort. Bereiten Sie sich eigenständig vor, können Sie zu festen Terminen die Prüfung in Nürnberg und Hannover oder online ablegen.
Sie können zwischen zwei Zertifizierungsvarianten wählen:
Sie möchten wissen, was Sie in der Prüfung erwartet? Hier können Sie kostenlose Level D-Beispiel-Prüfungsfragen ausprobieren.
IPMA® Level D: Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Wie lange benötigen Sie zur Zertifizierung nach IPMA® Level D? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, hängt die Antwort doch von der Wahl der Trainingsform und der Zeit ab, die ein Teilnehmer investieren kann und möchte.
Folgende drei Szenarien sind typisch:
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Keine Frage: Beim IPMA® Level D handelt es sich um eine aufwändige Zertifizierung, die nicht „im Vorbeigehen“ absolviert wird. Dies zeigt sich auch in den Kosten, die sich aus den Kosten für die Vorbereitung und der Prüfungsgebühr zusammensetzen. Eine Aufstellung über mögliche Kosten haben wir hier zusammengestellt.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Für die Level D-Zertifizierung sind Kenntnisse in 28 Kompetenzelementen nachzuweisen: Neben typischen Projektmanagement-Themen wie Stakeholder- oder Risikomanagement spielen auch Softskills wie Kommunikation und Motivation bis hin zu Kontextthemen wie Vertragsrecht und Beschaffung eine wichtige Rolle.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die prüfungsrelevanten Kompetenzelemente:
Practice
Technische Kompetenzen
People
Persönliche und soziale Kompetenzen
Perspective
Kontext-Kompetenzen
Kompetenzelemente:
- Projektdesign
- Anforderungen und Ziele
- Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Ablauf und Termine
- Organisation, Information und Dokumentation
- Qualität
- Kosten und Finanzierung
- Ressourcen
- Beschaffung
- Planung und Steuerung
- Chancen und Risiken
- Stakeholder
- Change und Transformation
Kompetenzelemente:
- Selbstreflexion und Selbstmanagement
- Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
- Persönliche Kommunikation
- Beziehungen und Engagement
- Führung
- Teamarbeit
- Konflikte und Krisen
- Vielseitigkeit
- Verhandlungen
Kompetenzelemente:
- Strategie
- Governance, Strukturen und Prozesse
- Compliance, Standards und Regularien
- Macht und Interessen
- Kultur und Werte
Welches Kompetenzelement in welcher Tiefe relevant für den Level D ist, erfahren Sie in unserem kostenlosen Praxisguide.
Rezertifizierung
Das Level D-Zertifikat ist 5 Jahre gültig und muss anschließend alle 5 Jahre erneuert werden. Hierfür müssen Sie einen erneuten Antrag stellen und einen Nachweis über Weiterbildungen erbringen. Alle Informationen zur IPMA® Level D-Rezertifizierungen finden Sie hier.
Sie haben weitere Fragen zur Zertifizierung nach IPMA® Level D? Melden Sie sich gern bei uns oder schauen Sie unser kostenfreies Webinar an!